Kerzen Geschenk » Blog » Kerzen im Glas selber machen: Schöne Geschenkideen 2023

Kerzen im Glas selber machen: Schöne Geschenkideen 2023

Kerzen, die in einem Glas gegossen wurden.

Hast du schon einmal daran gedacht, Kerzen im Glas selber zu machen? Mit nur wenigen Materialien kannst du einzigartige und individuelle Kerzen herstellen, die sich hervorragend als Geschenk für deine Familie und Freunde eignen.

Materialien und vorbereitung

  • Glasgefäß: Bei der Auswahl des richtigen Glasgefäßes ist es wichtig, dass es hitzebeständig ist und dir gefällt. Du kannst auch ein Einmachglas mit Deckel verwenden. Das sieht nicht nur schön aus, sondern kann auch helfen, den Duft der Kerze zu bewahren und verhindert, dass Schmutz oder Staub deine Kerze verunreinigt. Zusätzlich kannst du das Glas außen noch verzieren, um deiner Kerze eine persönliche Note zu verleihen.
  • Kerzendocht: Der Docht sollte aus Baumwolle oder Leinen bestehen und es ist wichtig, dass du die Länge des Dochtes an die Größe des Glasgefäßes anpasst. Für ein kleines Gefäß mit einem Durchmesser von 10 bis 12 Zentimeter sollte die Länge 25 bis 30 Zentimeter betragen. Bei größeren Gläsern mit einem Durchmesser von 15 bis 20 Zentimeter sollte die Länge 35 bis 40 Zentimeter betragen.
  • Kerzenwachs: Um Kerzen im Glas selber zu machen, kannst du sowohl Bienenwachs als auch Sojawachs verwenden. Beides sind natürliche Materialien, die sauber und langsam abbrennen und einen angenehmen Duft verbreiten. Wenn du Duftkerzen herstellen möchtest, wähle am besten Sojawachs, da dieses den Duft sehr gut hält.

Kerzen im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du alle Materialien hast, kannst du mit der Herstellung deiner eigenen Kerze im Glas beginnen.

  1. Zuerst musst du das Wachs deiner Wahl in einem Wasserbad erwärmen. Achte darauf, dass das Wachs nicht zu heiß wird, da dies den Duft beeinträchtigen kann. Die ideale Temperatur liegt zwischen 50 und 70 Grad Celsius.
  2. Wenn du eine Duftkerze herstellen möchtest, dann kannst du das Duftöl oder den natürlichen Duft mit dem flüssigen Wachs vermischen. Wie viel du verwendest, hängt davon ab, wie intensiv du den Duft haben möchtest.
  3. Fixiere den Docht in der Mitte des Gefäßes, bevor du das flüssige Wachs einfüllst. Denn durch das Fixieren wird sichergestellt, dass deine Kerze gleichmäßig und ohne Rauch brennt. Du kannst ein Stück Ton oder Knetmasse verwenden, um den Kerzendocht am Boden des Gefäßes zu befestigen. Mit einem Holzstäbchen kannst du den Kerzendocht von außen fixieren, sodass er auch nach dem Gießen noch mittig platziert ist.
  4. Danach kannst du das heiße Wachs vorsichtig in das Glas gießen.
  5. Achte darauf, dass sich der Docht nicht bewegt, während du das geschmolzene Wachs eingießt.
  6. Sobald das Gefäß mit Wachs gefüllt ist, lasse es abkühlen und aushärten, bevor du die Kerze anzündest.
  7. Zum Schluss kannst du das Glas nach deinen Vorstellungen dekorieren.

Lies auch hier: Duftkerzen selber machen

Besonders hübsche Kerzen im Glas selber machen

Um besonders ansprechende und individuelle Kerzen im Glas selbst herzustellen, kannst du verschiedene Techniken und Materialien verwenden, um einzigartige Designs zu kreieren. Hier sind einige Ideen, um deine Kerzen noch attraktiver zu gestalten:

Schaffe beeindruckende Farbverläufe oder Muster, indem du mehrere Wachsschichten in unterschiedlichen Farben übereinander gießt. Lasse jede Schicht vollständig abkühlen und aushärten, bevor du die nächste hinzufügst. Du kannst auch unterschiedliche Farben miteinander vermischen, um interessante Effekte wie Marmorierung oder Swirls zu erzielen.

Verleihe deinen Kerzen eine besondere Note, indem du Zimtstangen, getrocknete Blumen oder Perlen in das Wachs einbettest. Platziere diese Elemente vorsichtig an der Innenseite des Glases, bevor du das Wachs hineingießt, oder lege sie auf die Oberfläche der bereits gegossenen, aber noch weichen Wachsschicht.

Personalisiere das Glas, indem du es mit Farbe bemalst, Washi-Tape oder Stoff umwickelst oder Aufkleber anbringst. Du kannst auch Bänder, Spitze oder Jute um das Glas wickeln, um einen rustikalen oder romantischen Look zu erzielen.

Experimentiere mit verschiedenen Glasformen und -größen, um abwechslungsreiche Kerzen zu kreieren. Du kannst auch spezielle Kerzengießformen verwenden, um einzigartige Formen und Designs zu erhalten, die anschließend in ein Glas gestellt werden können.

Mit diesen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten kannst du wunderschöne und einzigartige Kerzen herstellen, die perfekt als Geschenk für Freunde und Familie oder als dekoratives Element in deinem eigenen Zuhause geeignet sind.

Fazit

Kerzen im Glas ist selber zu machen, ist ein unkompliziertes Heimwerkerprojekt, das mit nur wenigen Materialien auskommt. Du benötigst Wachs, einen Docht, ein Glasgefäß und ätherische Öle oder natürliche Duftstoffe, wenn du eine Duftkerze herstellen möchtest. So kannst du spielend einfach deine Familie und Freunde mit einem besonderen Geschenk überraschen.

Das Team von Kerzengeschenk.de