Hast du häufig Wachsreste und möchtest diese nicht wegschmeißen? Dann kannst du mit ein paar Materialien und Werkzeugen ganz einfach schöne Kerzen aus Wachsresten selber machen. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das machst. Du musst keine neuen Materialien kaufen, kannst bei der Gestaltung deiner Kerzen kreativ sein und hast ein tolles Geschenk für deine Freunde und Familie.
Upcycling: Kerzenreste schmelzen
Hast du schon mal eine Kerze angezündet und die Flamme ist ausgegangen, bevor du den Duft genießen konntest?
Anstatt das ungenutzte Wachs wegzuwerfen, kannst du es umfunktionieren!
Das Einschmelzen alter Kerzenreste und die Herstellung neuer Kerzen ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Denn es ist eine einfache Möglichkeit, verschiedene Düfte zu mischen und deinen Lieblingskerzen ein zweites Leben zu geben.
Alles, was du brauchst, ist ein Gefäß, alte Kerzen, Dochte, einen Herd und verschiedene Düfte oder Farben.
Nach ein paar Minuten auf dem Herd kannst du ganz einfach deine eigenen, einzigartigen Kerzen gießen und dabei alle deine Lieblingsdüfte genießen.
Kerzen aus Wachsresten selber machen: Anleitung
Wenn du deine eigenen Kerzen aus Wachsresten herstellst, ist das eine tolle Möglichkeit, Nachhaltigkeit zu praktizieren und gleichzeitig etwas Schönes und Einzigartiges zu schaffen.
Für den Anfang brauchst du Wachsreste, einige Dochte, Gläser für die fertigen Produkte und einige Werkzeuge zum Schmelzen und Umrühren des Wachses.
- Erhitze das Wachs zunächst vorsichtig in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.
- Wenn das Wachs geschmolzen ist, füge nach Belieben Farbstoffe oder Duftöle hinzu.
- Setze den Docht in ein Gefäß und gib dann das geschmolzene Wachs hinein, bis es voll ist.
- Lasse deine fertige Kerze abkühlen und verschönere sie mit einem dekorativen Band zu einem hübschen, selbst gemachten Geschenk.
Passende Dochte, um Kerzen aus Wachsresten zu gießen
Wenn du deine eigenen Kerzen herstellst, ist der Kerzendocht eine der wichtigsten Komponenten, auf die du achten musst.
Das Wichtigste bei der Auswahl des Dochtes ist, dass du die richtige Dochtgröße im Verhältnis zum Durchmesser des Behälters wählst. Denn je größer der Durchmesser, desto größer muss der Docht sein. So wird sichergestellt, dass das gesamte Wachs in einem Zug abgebrannt wird.
Wenn du einen zu dünnen Docht wählst, wird nicht genug Verbrennungswärme erzeugt. Wenn du einen zu dicken Docht wählst, wird das Wachs zu schnell abgebrannt.
Daher ist die Wahl der richtigen Dochtgröße entscheidend dafür, dass deine Kerze richtig brennt und das gesamte Wachs aufgebraucht wird.
Diese Kerzen kannst du aus Wachsresten herstellen
Egal ob du Teelichter, Duftkerzen oder Stumpenkerzen herstellen möchtest, du kannst sie ganz einfach aus alten Kerzen herstellen.
Für Teelichter füllst du das flüssige Wachs in Silikonformen oder alte Teelichtförmchen. Für Duftkerzen fügst du dem flüssigen Wachs ätherische Öle oder natürliche Duftstoffe hinzu, um ein angenehmes Aroma zu erzeugen. Um Stumpenkerzen oder Bubble Kerzen herzustellen, gibst du das flüssige Kerzenwachs in deine vorbereiteten Formen.
Geeignete Gefäße, um Kerzen aus Wachsresten selber zu machen
Es gibt viele geeignete Gefäße, die du für die Herstellung verwenden kannst. Neben einer Vielzahl an Silikonformen kannst du Einmachgläser und andere schöne Glasbehälter verwenden, die du im Anschluss noch verzieren kannst.
Du kannst deine Kerzen aber auch in alten Konservendosen oder Kokosnussschalen gießen. Beide Varianten sind ein Hingucker und definitiv etwas Anderes!
Fazit
Mit dieser Anleitung kannst du aus Wachsresten im Handumdrehen deine eigenen Kerzen selber machen! Experimentiere mit verschiedenen Farben, Düften und Formen, um wirklich kreative Kerzen zu erzeugen.