Kerzen Geschenk » Blog » Bienenwachskerzen im Glas selber machen

Bienenwachskerzen im Glas selber machen

Eine Vielzahl von Kerzen, die aus Bienenwachs hergestellt worden sind.

Bastelst du gerne und bist kreativ? Bienenwachskerzen selber zu machen ist einfach und du brauchst nicht viel. Und sie sind hervorragende Geschenke und Wohnaccessoires, denn sie sind natürlich, nachhaltig und ungiftig. Das sind doch ein paar Gründe, um loszulegen!

Welches Bienenwachs ist das Beste?

Wenn du auf der Suche nach der besten Wachsqualität bist, dann ist lokales Bienenwachs das richtige für dich. Denn lokaler Honig stammt oft von kleinen Bauernhöfen, die nur hochwertige Zutaten verwenden und bei der Produktion besonders sorgfältig vorgehen. Außerdem hat lokales Bienenwachs in der Regel einen angenehmeren Duft, da es eine höhere Konzentration von Terpenen und anderen aromatischen Verbindungen enthält.

Wenn du kein lokales Bienenwachs vom Imker kaufst, dann achte auf folgende Dinge:

  • Gutes Bienenwachs sollte völlig natürlich sein, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
  • Es sollte eine leuchtend gelbe Farbe haben und keine grauen Streifen oder Flecken aufweisen.
  • Gutes Wachs hat einen angenehmen, honigartigen Geruch und fühlt sich weich an.

So viel Bienenwachs brauchst du, um Kerzen selber zu machen

Wie viel Bienenwachs du für jedes Kerzenprojekt brauchst, hängt von der Art der Kerze ab, die du herstellst.

Für 10 Teelichter brauchst du wahrscheinlich 200 Gramm Bienenwachs, das entspricht 20 Gramm pro Teelicht. Wenn du jedoch Stumpenkerzen herstellst, wirst du wahrscheinlich 300 Gramm Bienenwachs benötigen. Das hängt jedoch von der Größe deiner Form oder deines Glases ab.

Kerzen aus Bienenwachs gießen

Alles was du zur Kerzenherstellung brauchst, ist Bienenwachs, ein Gefäß zum Erhitzen, eine Kerzenform, ein Kerzendocht und eine Schere.

  1. Schneide das Kerzenwachs in Würfel oder Scheiben und erhitze es über einem Wasserbad.
  2. Wenn du eine Duftkerze herstellen möchtest, dann füge ätherische Öle oder natürliche Duftstoffe hinzu.
  3. Platziere den Docht in der Mitte der Form, befestige das Dochtende am Boden des Gefäßes, gieße das flüssige Wachs langsam hinein und lasse alles abkühlen.
  4. Achte darauf, dass dein Docht immer noch mittig ist und nicht verrutscht.
  5. Wenn die Kerze ausgehärtet ist, kürze den Kerzendocht auf einen halben Zentimteter.

Für das Gießen von Kerzen ist eine Silikonform ideal, da die fertige Kerze einfach herausgleitet und du aus verschiedenen Formen wählen kannst. Du kannst Bienenwachskerzen aber auch im Glas selber machen, die du im Anschluss noch dekorieren oder personalisieren kannst. Auch das Herstellen von Teelichtern aus Bienenwachs ist mit Formen ganz einfach. Du kannst dafür natürlich auch alte, abgebrannte Teelichter wiederverwenden.

Wenn du mit deinem Ergebnis jedoch nicht zufrieden bist, kannst du dir hier Bienenwachskerzen kaufen.

Kerzen aus Bienenwachsplatten rollen

Bienenwachskerzen zu rollen ist einfach, denn du brauchst das Wachs nicht zu schmelzen, sondern lediglich die Bienenwachsplatten erwärmen und einrollen. So kannst du im Handumdrehen nachhaltige Kerzen selber machen.

  1. Du legst deinen Docht an die kurze Seite der Wachsplatte und beginnst deine Kerze so lange einzurollen, bis du die gewünschte Dicke und Form hast.
  2. Wenn du eine dicke Kerze haben möchtest, dann drehe einfach eine weitere Platte auf.
  3. Wenn du eine dekorative spitze Bienenwachskerze selber machen möchtest, dann schneidest du die Bienenwachsplatte vor dem Eindrehen in der Diagonale.
  4. Dadurch, dass diese Methode so einfach ist, ist dies auch eine tolle Beschäftigung für Kinder.

Fazit

Bienenwachskerzen selber zu machen ist ein schöner Zeitvertreib für Jung und Alt. Die Menge des Bienenwachses ist abhängig von der Größe und Art der Kerze. Das Gießen von Kerzen ist ein relativ einfacher Prozess, aber das Rollen von Kerzen ist noch einfacher und damit perfekt, um gemeinsam mit Kindern tolle Accessoires und Geschenke zu basteln.

Das Team von Kerzengeschenk.de