Du suchst nach einer natürlichen und nachhaltigen Lichtquelle? Bienenwachskerzen sind die perfekte Wahl für alle, die eine nachhaltige, stimmungsvolle Beleuchtung für ihr Zuhause suchen oder eine Veranstaltung im Freien dekorieren wollen.
Bienenwachskerzen kaufen
Werbung
- Längere Brenndauer als bei allen anderen Wachsarten...
- 100 % Bienenwachs · 100 % Handarbeit
- Es werden keine Giftstoffe freigesetzt - im Gegensatz...
- 🐝🍯 Hergestellt in Europa - diese festlichen...
- 🎅🏻 Traditionelle Weihnachtsdekoration - diese...
- 🎄 Vielseitig einsetzbar - perfekt für die...
- ✓【100% reines Bienenwachs 】: Die...
- ✓【 Komplett-Set für bis zu 20 Kerzen 】: Im...
- ✓【 Bastelspaß für Kinder und Erwachsene 】:...
- Au 100% reinem Bienenwach
- 🌼 HALLO! Ich bin Sonia und heiße dich herzlich...
- 🐝 Premium RITUAL GLÜCK 11.22 Set: Dieses exklusive...
- 🐝 Einführung leicht gemacht mit dem DIGITALEN...
- ORTHODOXE KIRCHENKERZEN: Alle Kerzen des 700er-Packs...
- AUS BIENENWACHS: Wählen Sie als Stabkerzen für...
- KERZEN FÜR ACHTSAME MOMENTE: Diese Wachskerzen aus...
- HOCHWERTIG: Unsere massiven Stumpen werden in...
- NACHHALTIG: Der richtige Docht spielt bei...
- NATÜRLICH: Das zarte Aroma des Bienenwachses entsteht...
- 100 % natürliche Bienenwachskerzen aus Bienenwaben mit...
- 6 Kerzen im Set, jede Kerze: ca. 20 cm Höhe, 2 cm im...
- Der garantiert natürliche Bienenwachs Geruch aus der...
- HOCHWERTIG: Unsere Tafelkerzen werden in Deutschland...
- NACHHALTIG: Der richtige Docht spielt bei...
- NATÜRLICH: Das zarte Aroma des Bienenwachses entsteht...
- 100% reines Bienenwachs
- Reine Handarbeit
- Ohne irgendwelche Zusätze
- HOCHWERTIG: Unsere Teelichte werden in Deutschland aus...
- NACHHALTIG: Der richtige Docht spielt bei...
- NATÜRLICH: Das zarte Aroma des Bienenwachses entsteht...
Was ist das Besondere an Bienenwachskerzen?
Bienenwachskerzen gehören aufgrund ihrer vielen Vorteile zu den beliebtesten Kerzen.
- Bienenwachskerzen bestehen zu 100 % aus Wachs, das eine gelbe Farbe hat.
- Sie brennen sauberer als jede andere Art von Kerzen und produzieren keine Giftstoffe. Das ist gut für Menschen mit Allergien oder Atemproblemen.
- Bienenwachskerzen haben einen höheren Schmelzpunkt als andere Kerzen, wodurch sie eine längere Brenndauer aufweisen.
- Sie erzeugen beim Abbrennen negative Ionen, die zur Reinigung der Luft beitragen.
- Bienenwachskerzen verströmen einen sehr angenehmen und natürlichen Geruch.
Diese Kerzen aus Bienenwachs überzeugen
Bienenwachskerzen gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Besonders beliebt sind:
- Stumpenkerzen
- Teelichter
- Kerzen mit Duft
- kleine Votivkerzen
- Gerollte Kerzen
Durch ihre vielen Vorteile und ihre besondere Vielfalt sind Bienenwachskerzen ein tolles Geschenk, vor allem zum Geburtstag und zu Weihnachten. Hierfür werden gerne diese Kerzenformen verschenkt:
- Duftende Stumpenkerzen
- Stumpenkerzen mit Wabenmuster
- Gerollte oder gedrehte Bienenwachskerzen mit botanischen Verzierungen
- Votiv- und Teelicht-Sets in dekorativen Behältern oder Haltern
Lies auch hier: Bienenwachskerzen selber machen
Bienenwachskerzen kaufen: Darauf solltest du achten
Beim Kauf von Bienenwachskerzen solltest du ein paar wichtige Dinge beachten.
In erster Linie ist es wichtig, dass die Kerze zu 100 % aus reinem Bienenwachs besteht. Das ist nicht nur gut für die Natur, sondern führt auch zu einer Kerze, die viel länger hält als andere. Vielleicht findest du sogar einen Imker in deiner Nähe, der von Hand gefertigte Kerzen verkauft.
Bienenwachskerzen haben eine sehr lange Brenndauer. Die Brenndauer von Stumpenkerzen liegt bei etwa 85 Stunden. Im Vergleich dazu ist die Brenndauer von Sojakerzen mit nur etwa 40 Stunden deutlich geringer.
Es ist außerdem wichtig, dass die Kerze von einem seriösen Anbieter stammt, der zertifizierte Bio- und Fair-Trade-Zutaten verwendet. So kannst du sicher sein, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst, dem du vertrauen kannst.
Achte darauf, dass die Kerzen nach Honig duften und keine synthetischen Farbzusätze und Duftzusätze haben.
Der Kerzendocht sollte aus Baumwolle oder Leinen und nicht aus synthetischen Materialien bestehen. Denn synthetische Materialien sind dafür bekannt, dass sie Giftstoffe enthalten können, die beim Abbrennen in die Luft abgegeben werden.
Bienenwachskerzen selber machen
Wolltest du schon immer eine Bienenwachskerze selber machen? Obwohl es auf den ersten Blick schwer erscheint, ist die Herstellung sehr einfach!
Bienenwachskerzen gießen
- Neben dem Bienenwachs brauchst du einen passenden Kerzendocht.
- Danach wählst du eine passende Kerzenform aus – du kannst praktisch alles verwenden, was flüssiges Wachs aufnehmen kann, z. B. Einmachgläser, Teetassen oder Silikonformen.
- Schmelze das Bienenwachs in einem Doppelkocher. Dazu stellst du einfach eine Schale in einen Topf, der mit Wasser gefüllt ist. Diesen erhitzt du so lange, bis das Wachs geschmolzen ist.
- Dann befestigst du deinen Kerzendocht in deiner Form und gießt das flüssige Bienenwachs langsam hinein.
- Warte, bis die Kerze vollständig abgekühlt ist, bevor du sie aus ihrer Form nimmst. Je nach Größe kann das bis zu 24 Stunden dauern.
- Zum Schluss schneidest du den Docht bis auf einen halben Zentimeter ab und zündest deine Kerze an!
Kerzen aus Bienenwachs rollen
- Um Kerzen zu rollen, benötigst du Bienenwachsplatten*.
- Dazu erwärmst du die Platten im Ofen oder mit einem Föhn, bis sie formbar, aber nicht weich sind. Lege den Kerzendocht an die kurze Seite der Platte. Achte dabei darauf, dass dieser am Rand übersteht, damit du die Kerze auch anzünden kannst.
- Wenn du sicher bist, dass der Docht gut haftet, rollst du die Platte vorsichtig um ihn herum. Vermeide dabei, dass sich Luftblasen oder Knicke einschließen.
- Achte darauf, dass der untere Rand deiner Kerze gerade ist, damit sie stehen kann.
Lies auch hier: Kerzen selber machen
Fazit
Bienenwachskerzen verbreiten beim Abbrennen nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern erzeugen auch negative Ionen, die zur Reinigung der Luft beitragen. Sie halten im Vergleich zu anderen Kerzen länger und rußen weniger. Mit ein paar einfachen Materialien kannst du auch deine eigenen Bienenwachskerzen herstellen und verschenken.