Liebst du auch schöne, besondere Kerzen? Bubble Kerzen sind ein echter Hingucker und mit einer passenden Form kannst du sogar deine eigenen Kerzen herstellen!
Silikonformen für Bubble Kerzen
Werbung
- ✅【HOCHWERTIGE 3D KERZENFORM】3D kerzenform...
- ✅【Einfach zu Bedienen】Mit einer kleinen Nadel...
- ✅【Lange Lebensdauer】Diese Epoxidformen bestehen...
- 💖【Perfektes DIY-Kerzenset】 Insgesamt 109 Teile,...
- 💖【Höchste Qualität】 Unsere Kerzenform besteht...
- 💖【Einfach zu bedienen】 Verwenden Sie die...
- 💖【Perfektes DIY-Kerzenset】 Insgesamt 109 Teile,...
- 💖【Materialien in Lebensmittelqualität】 Unsere...
- 💖【Einfach zu bedienen】 Verwenden Sie die...
Mit einer Silikonform für Bubble Kerzen kannst du ganz einfach wunderschöne und einzigartige Kerzen zu Hause machen. Du musst nur das Wachs deiner Wahl schmelzen, kannst einen Duft oder eine Farbe hinzufügen und es dann langsam in die Kerzenform geben.
Wenn du noch eine Anfängerin bist, dann findest du hier eine Anleitung, um Kerzen zu gießen.
Es gibt unterschiedliche Formen für Bubble Kerzen – quadratisch, als Stumpenkerzen oder länglich für mehrere Kerzendochte nebeneinander. Wenn du Gefallen daran findest, deine Kerzen selber zu machen, kannst du auch abstrakte Formen zum Gießen von Kerzen finden.
So bekommst du deine Kerze aus der Silikonform
Eine Bubble Kerze, ist manchmal nicht so leicht aus der Form zu bekommen, daher musst du unbedingt darauf achten, dass sie komplett ausgehärtet ist. Gerade bei diesen Kerzen ist das wichtig, denn die einzelnen Bubbles sollen gut zur Geltung kommen.
Wenn du trotzdem Probleme hast, deine fertige Kerze zu lösen, dann gebe ich dir hier zwei Tipps:
- Drücke die Form zunächst leicht zusammen und verwende einen kleinen, stumpfen Gegenstand, mit dem du die Kerze sanft bewegst, bis sie sich zu lösen beginnt.
- Du kannst die Form mit einem Föhn leicht erwärmen. Durch die Wärme löst sich die Kerze von allen Seiten.
Bubble Kerzen selber machen: Hilfreiche Tipps
Welches Wachs ist das beste für Bubble Kerzen?
Das beste Wachs ist Sojawachs, da es einen sehr niedrigen Schmelzpunkt hat und länger brennt. Andere Wachse wie Bienenwachs und Kokosnusswachs können ebenfalls verwendet werden.
Probiere am besten verschiedene Wachse in einer kleinen Form aus und schaue, welches Ergebnis für dich perfekt ist.
Welcher Kerzendocht ist für Bubble Kerzen geeignet?
Für Bubble Kerzen sind Baumwolldochte die erste Wahl, denn sie für eine saubere und gleichmäßige Flamme sorgen. Vergewissere dich aber vor dem Kauf, ob der Docht für die von dir gewählte Wachsart geeignet ist.
Du kannst dich für ungewachste und vorgewachste Kerzendochte entscheiden. Vorgewachste Dochte führen dazu, dass die Flamme länger und gleichmäßiger brennt und weniger Rauch erzeugt wird.
Die Größe des Dochtes hängt vom Durchmesser deiner Kerze ab – je größer der Durchmesser, desto größer muss der Docht sein.
Kerzen ohne Luftblasen in die Form gießen
Um sicherzustellen, dass das Wachs keine Luftblasen hat, musst du es ganz langsam in die Form geben, denn es wäre sehr ärgerlich, wenn die Bubbles nicht perfekt aussehen würden.
Klopfe nach dem Gießen mehrmals vorsichtig auf die Seiten der Form, damit die Bläschen an die Oberfläche kommen.
Kerzen trocknen lassen
Sobald du deine Kerze gegossen hast, lass sie mindestens 24 Stunden lang trocknen, damit sie ihre Form richtig annehmen kann und komplett aushärtet.
Möchtest du, dass die Kerze schneller trocknet, weil du sie spontan verschenken willst? Dann kannst du die Form auch in den Kühlschrank oder das Gefrierfach stellen.
Wenn du feststellst, dass es dir nicht liegt, kannst du dir hier beliebte Bubble Kerzen anschauen.
Fazit
Mit einer speziellen Form für Bubble Kerzen kannst du deine eigenen Accessoires herstellen und verschenken. Es gibt verschiedene Formen – Quadrate, Säulen, längliche Formen für mehrere Dochte und abstrakte Formen. Wähle am besten Sojawachs und Baumwolldochte, aber probiere auch gerne verschiedene Materialien aus. Wenn du das Wachs in die Form gießt, achte darauf, dass du dies langsam tust, damit keine Luftblasen entstehen.