Kerzen Geschenk » Blog » Wie bekommt man Kerzenwachs aus dem Glas?

Wie bekommt man Kerzenwachs aus dem Glas?

Kerzen, deren Wachs sich auf dem Glasbehälter verteilt hat.

Suchst du eine Antwort auf die Frage „Wie bekommt man Kerzenwachs aus dem Glas?“ Wir zeigen dir die besten Methoden, wie du Wachs aus einem Glasbehälter entfernen kannst.

Wie bekommt man Kerzenwachs aus dem Glas?

Kerzen im Glas sehen einfach toll aus, aber Wachsflecken nicht. Hast du jemals versucht, Kerzenwachs aus einem Glas zu entfernen und dabei dein Lieblingsglas zerbrochen oder mit einem Messer beschädigt?

Keine Sorge, mit diesen Tipps und Tricks kannst du dein Glasgefäß von unschönen Wachsresten befreien.

1. Mit der Mikrowelle Wachs aus dem Glas entfernen

Das Entfernen von Wachs aus einem Glas kann oft schwierig sein, aber die Mikrowelle ist eine einfache und effektive Methode.

  • Kratze zunächst die Wände des Glases mit einem Löffel oder einem Buttermesser ab, um große Wachsklumpen zu entfernen.
  • Gib dann ein paar Tropfen Wasser in das Glas und rühre um, um das restliche Wachs zu befeuchten.
  • Stelle es für 1-2 Minuten in 30-Sekunden-Intervallen in das Gerät und wische die Reste mit einem feuchten Küchentuch weg.
  • Diese Methode ist unglaublich einfach und verursacht so gut wie keine Sauerei.

Im Mikrowellenherd beginnt das Wachs zu schmelzen und geht leicht ab.

2. Glas ins Gefrierfach legen, um Wachs problemlos zu entfernen

Eine weitere Möglichkeit, Wachsreste aus einem Gefäß zu entfernen, besteht darin, es niedrigen Temperaturen auszusetzen.

  • Stelle das Gefäß über Nacht in den Gefrierschrank, denn durch die Kälte kann das aushärten und brüchig werden.
  • Nimm dir dann einen stumpfen Gegenstand wie ein Buttermesser oder einen Löffel und kratze vorsichtig das gefrorene Wachs von den Seiten des Glases ab.
  • Sobald das gesamte Kerzenwachs entfernt wurde, wischst du die Innenseite des Glases mit einem feuchten Küchenpapier ab, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen.

3. Wachsflecken im Backofen entfernen

Die Reinigung eines mit Kerzenwachs gefüllten Teelichtglases kann eine knifflige Aufgabe sein, aber du kannst Kerzenwachs mit Hitze lösen!

  • Um die Wachsreste mit minimalem Aufwand aus deinem Glasbehälter zu entfernen, heize deinen Backofen einfach auf 65-90 Grad Celsius vor und stelle das Kerzenglas für 5 Minuten hinein.
  • Wenn das Wachs beginnt zu schmelzen, kannst du ein Papiertuch benutzen, um das Innere des Gefäßes vorsichtig auszuwischen. Nutze dabei aber unbedingt Handschuhe, denn schon auf niedriger Stufe kann es sehr heiß sein. Lass es im Anschluss vollständig abkühlen.

Wachsflecken im Glas sehen nicht toll aus, aber zum Glück gibt es zahlreiche Hausmittel, mit dem sich dieses Problem lösen lassen kann, ohne scharfe Chemikalien oder teure Reinigungsmittel zu verwenden.

4. Kerzenwachs mit heißem Wasser lösen

Eine der effektivsten Methoden ist die Verwendung von heißem Wasser, um eine Wachsschicht im Glas zu entfernen.

  • Vergewissere dich zunächst, dass das Glas kühl und nicht durch die Kerze heiß ist.
  • Lege ein Handtuch oder etwas Zeitungspapier auf deine Arbeitsfläche, um zu verhindern, dass die Oberflächen durch Wachsspritzer beschädigt wird.
  • Bringe Wasser zum Kochen und gieße es vorsichtig auf die mit Wachs befleckte Stelle.
  • Durch die Hitze sollte das Wachs schmelzen und weich werden, sodass es entfernt werden kann.
  • Verwende einen Kunststoffspachtel oder ein Buttermesser, um das Wachs vorsichtig abzukratzen.
  • Sobald das gesamte Wachs entfernt ist, wische das Glas mit einem sauberen, feuchten Küchentuch ab.

5. Mit Essig Wachsreste entfernen

Wenn noch Wachsspuren vorhanden sind, kannst du diese mit Essig und Küchenpapier auflösen.

  • Tränke einfach einige Blätter Papierhandtücher in Essig und lege sie auf das Wachs.
  • Lasse den Essig 10-15 Minuten einwirken, bevor du ihn mit einem sauberen Küchentuch abwischst.
  • Wasche das Glas anschließend gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel aus.
  • Damit sollten sich alle Rückstände des Kerzenwachses gut entfernen lassen.

6. Zitronensäure: Eine effektive Methode

Um Wachsreste gut zu entfernen, ist die Anwendung von Zitronensäure ebenfalls sehr beliebt.

  • Zitronensäure ist eine beliebte Methode zur Entfernung von Wachsrückständen und kann ein wirksames Mittel zur Lösung dieses Problems sein.
  • Die Säure zersetzt das Wachs und macht es leichter abwischbar. Sie kann auch dazu beitragen, zurückgebliebene Ölreste zu entfernen, die das Anhaften von neuem Wachs erschweren können.
  • Zitronensäure ist relativ einfach zu verwenden und in vielen Geschäften als Pulver oder in flüssiger Form erhältlich.
  • Mische sie einfach mit Wasser, bis du eine dickflüssige Paste erhältst und trage sie dann mit einem weichen Tuch oder einer Bürste auf die betreffende Oberfläche auf.
  • Sobald die Paste getrocknet ist, spüle die Stelle mit warmem Wasser ab.

Musst du Wachsflecken von anderen Oberflächen entfernen?

Fazit

Das Entfernen von Kerzenwachs aus einem Glas kann eine knifflige Aufgabe sein, aber mit den richtigen Techniken lässt es sich leicht und ohne große Verschmutzung bewerkstelligen. Sowohl mit Wärme als auch Kälte oder Hausmitteln lässt sich das Kerzenwachs ohne großen Aufwand aus dem Glasgefäß entfernen.

Das Team von Kerzengeschenk.de