Kerzen mit getrockneten Blumen zu verzieren ist eine kreative Idee, um persönliche Geschenke zu gestalten. Erfahre hier, wie du dabei vorgehen musst und worauf du achten solltest.
Materialien und Vorbereitung
Bevor du mit dem eigentlichen Prozess der Kerzenverzierung beginnen kannst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Materialien zur Hand hast. Du benötigst:
- eine oder mehrere Kerzen deiner Wahl
- getrocknete Blumen
- eine Pinzette
- Bastelkleber
- einen kleinen Pinsel
- optional einen Föhn
Bei der Auswahl deiner getrockneten Blumen ist es wichtig, dass du solche wählst, die flach genug sind, um gut auf der Kerze zu haften. Es kann hilfreich sein, wenn du sie vorher unter einem Buch glatt presst.
Du kannst jede Art von Blumen verwenden, die dir gefällt, aber dünne, zarte Blumen wie Gänseblümchen, Vergissmeinnicht oder Lavendel eignen sich besonders gut.
Die Vorbereitung der Kerzen ist einfach. Stelle sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, damit die Blumen gut haften.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Anordnung der Blumen
Zuerst musst du entscheiden, wie du deine getrockneten Blumen auf der Kerze anordnen möchtest. Du kannst ein bestimmtes Muster erstellen, sie zufällig verteilen oder vielleicht nur eine einzige Blume als Blickfang verwenden.
Versuche dabei, ein ausgewogenes und harmonisches Design zu erreichen. Du kannst die Blumen vorerst nur lose auflegen, um verschiedene Anordnungen auszuprobieren, bevor du sie endgültig befestigst.
2. Befestigung der Blumen
Sobald du mit deiner Anordnung zufrieden bist, ist es Zeit, die Blumen auf der Kerze zu befestigen. Dazu trägst du mit einem kleinen Pinsel eine dünne Schicht Bastelkleber auf den Teil der Kerze auf, wo die Blume platziert werden soll.
Mit einer Pinzette legst du dann vorsichtig die Blume auf den Kleber und drückst sie leicht an. Sei dabei vorsichtig, um die Blume nicht zu beschädigen. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Blumen befestigt sind.
Vergiss nicht, immer sicher zu arbeiten und den Kleber vollständig trocknen zu lassen, bevor du zum nächsten Schritt übergehst.
3. Finish und Versiegelung
Der letzte Schritt ist das Versiegeln der Kerze. Trage dazu eine weitere Schicht Bastelkleber über die gesamte Kerze auf, einschließlich der Blumen. Dies schützt die Blumen und sorgt dafür, dass sie fest auf der Kerze haften. Lass die Kerze vollständig trocknen.
Optional kannst du die Kerze mit einem Föhn erhitzen, um den Kleber zu härten und einen schönen Glanz zu erzeugen.
Lies auch hier: Kerzen mit der Serviettentechnik verzieren
Meine persönlichen Erfahrungen
Ich arbeite sehr gerne mit kleinen Blumen, da ich es schwierig finde, die großen Blumen harmonisch auf der Kerze zu platzieren. Zudem nutze ich nur weiße oder cremefarbene Stumpenkerzen, denn da kommen die getrockneten Blumen sehr gut zur Geltung. Aber natürlich kannst du auch farbige Kerzen verwenden, je nachdem was dir gefällt oder in deine Dekoration passt.
Ideen für Anlässe und Geschenke
Verzierte Kerzen sind ein wunderbares Geschenk und können das Ambiente eines Raumes verbessern und eine warme, einladende Atmosphäre schaffen.
Es gibt viele Anlässe, bei denen verzierte Kerzen besonders gut passen. Hochzeiten sind ein solcher Anlass, denn eine schön verzierte Kerze kann als Mittelpunkt für die Tischdekoration dienen oder als Teil eines Hochzeitsgeschenks verwendet werden. Auch bei Taufen und Kommunionen sind verzierte Kerzen eine beliebte Wahl.
Aber nicht nur bei besonderen Anlässen, auch als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk sind verzierte Kerzen eine schöne Idee. Du kannst sie personalisieren, indem du Blumen in den Lieblingsfarben verwendest.
Auch als Gastgeschenk oder Dankeschön sind verzierte Kerzen eine schöne Geste. Du könntest zum Beispiel eine kleine Kerze mit einer einzelnen Blume für jeden Gast machen, die er oder sie mit nach Hause nehmen kann.
Fazit
Kerzen mit getrockneten Blumen zu verzieren ist nicht so schwer, aber erfordert etwas Geschick und ein Auge für Design und Farbe. Du kannst so tolle Geschenke oder Dekorationen für dein Zuhause kreieren.