Kerzen Geschenk » Blog » Kerze gleichmäßig abbrennen lassen: So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kerze

Kerze gleichmäßig abbrennen lassen: So verlängerst du die Lebensdauer deiner Kerze

Kerze, die von Kastanien, Zimt, Holz und einem Tannenzapfen umgeben ist.

Bist du frustriert über ungleichmäßig brennende oder schnell verlöschende Kerzen? Zum Glück gibt es eine einfache Möglichkeit, deine Kerzen gleichmäßig abbrennen zu lassen! Mit diesen Tipps und Tricks musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass die Kerzendochte mitten in deinem Filmabend – oder in einem anderen besonderen Moment – ausgehen.

Warum sollte eine Kerze gleichmäßig abbrennen?

Ein gleichmäßiger Abbrand einer Kerze verhindert nicht nur Rauch und Ruß, sondern trägt auch dazu bei, das Aroma des verwendeten Wachses und der Duftöle zu erhalten.

Wenn eine Kerze ungleichmäßig abbrennt, kann sich das heiße Wachs ansammeln, was dazu führt, dass das gesamte Wachs auf einmal abgebrannt wird. Das ist nicht nur ineffizient, sondern kann auch großen Abfall verursachen.

Ein gleichmäßiger Abbrand stellt sicher, dass die gesamte Kerze im Laufe der Zeit verbrannt wird, sodass du sie maximal genießen kannst. Außerdem sieht deine Kerze einfach schöner aus, wenn sie gleichmäßig abbrennt.

So kann deine Kerze gleichmäßig abbrennen

Damit deine Kerze gleichmäßig abbrennen kann, musst du den Docht regelmäßig kürzen – am besten eignet sich ein Dochtschneider, denn er hat die perfekte Form. So kannst du nicht nur die Tunnelbildung vermeiden, sondern auch die Lebensdauer deiner Kerze erhöhen. Du kannst auch einen Kerzenlöscher verwenden, denn dieser schont den Docht. Ich habe selber einen und bin sehr froh darüber, denn meine Kerzen brennen schöner und vor allem habe ich den Qualm nicht mehr.

Tunnelbildung tritt auf, wenn die Kerze in der Mitte abbrennt und die Seiten des Gefäßes nicht erreicht. Achte neben der Länge des Kerzendochtes also auch darauf, dass dein Behälter nicht zu breit ist, damit die Hitze der Flamme zentral bleibt.

Wenn deine Kerze bereits einen Tunnel bildet, ist es am besten, das Wachs von oben abzuschneiden. So kann die Flamme alle Seiten des Behälters erreichen und ein weiteres Tunneln verhindern.

Warum brennt deine Kerze nicht gleichmäßig abß

Wenn deine Kerze nicht zu dick ist und du den Kerzendocht vor jedem Anzünden kürzt, sie aber trotzdem nicht gleichmäßig abbrennt, gibt es noch weitere Ursachen.

In einigen Fällen kann die Kerze selbst verzogen oder verformt sein, was sich sowohl auf die Dochtzufuhr als auch auf den Luftstrom um die Kerze herum auswirkt.

In anderen Fällen kann der Luftzug in deiner Wohnung eine Rolle spielen, indem er entweder die Sauerstoffverfügbarkeit beeinträchtigt oder ein sich ständig änderndes Windmuster erzeugt, das sich auf das Brennverhalten der Flamme auswirkt.

Außerdem kann es sein, dass deine Kerzen aufgrund der verwendeten Wachsformel nicht gleichmäßig abbrennen. Denn Kerzenwachse mit unterschiedlichen Schmelzpunkten können dazu führen, dass einige Teile der Kerze schneller verbrennen als andere. Erkundige dich daher vor dem Kauf, welche Art von Wachs in deiner Kerze enthalten ist.

Fazit

Das gleichmäßige Abbrennen ist wichtig, damit du die gesamte Kerze genießen kannst. Um ein gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten, ist es wichtig, den Docht vor jedem Anzünden abzuschneiden und darauf zu achten, dass das Glas oder der Behälter nicht zu breit ist, damit die Hitze der Flamme zentral bleibt. Überprüfe außerdem die Art des verwendeten Kerzenwachses, denn auch diese kann das Brennverhalten beeinflussen. Mit diesen Tipps kannst du die Lebensdauer deiner Kerze verlängern und sie in vollen Zügen genießen!

Das Team von Kerzengeschenk.de